Sie können sich bei Stadt Roth auf 44 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Freitagstreff im Jugendhaus - OHNE ANMELDUNG (#1)
Am ersten Freitag jeden Monats öffnet der ehrenamtliche Jugendhausrat und -beirat die Türen des Hauses und veranstaltet seinen eigenen Treff. Genauere Hinweise zu den angebotenen Aktionen finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Jugendhauses Roth.
KOSTENFREI!
Jugendhausrat-Wahl im Jugendhaus (#2)
Wollt ihr lieber mitbestimmen, statt immer nur gelenkt zu werden? Wenn ja, dann lasst euch für die Wahl zum Jugendhausrat aufstellen. Der Jugendhausrat setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen - unter anderem aus acht Vertreter*innen jener Jugendlichen, die regelmäßig zu Gast im Offenen Treff sind. Im Jugendhausrat könnt ihr eigene Ideen umsetzen und euch aktiv am Jugendhausleben beteiligen (z. B. Programmgestaltung, „Rock im Schlossgraben“ usw.).
Gebt eure Wahlvorschläge bitte bis spätestens 7. April im Jugendhaus ab.
Eine Liste hängt zeitnah aus.
KOSTENFREI!
Kunstworkshop: Farbkarussell (#3)
Hier dreht sich alles um die karussellartige Bewegung und die Farbe, die sich spontan und explosionsartig auf der Leinwand ausbreitet.
Kursleitung: Annabel Adler, Künstlerin & Kunstdozentin
Kunstworkshop: Farbkarussell (#4)
Hier dreht sich alles um die karussellartige Bewegung und die Farbe, die sich spontan und explosionsartig auf der Leinwand ausbreitet.
Kursleitung: Annabel Adler, Künstlerin & Kunstdozentin
Offene Werkstatt: Ostern (#5)
Osterferien
Die Offene Werkstatt lebt davon, dass du entscheidest, was du heute gerne machen würdest. Es wird verschiedene kreative Angebote zum Thema „Ostern“ geben, wir werden gemeinsam essen und schauen, was das Jugendhaus sonst noch zu bieten hat.
Kursleitung: Tanja Müller
Acrylkurs: Blumiges Muttertags-Bild (#6)
Osterferien
Tauche ein in die faszinierende Welt der Malerei mit unserem einzigartigen Kurs passend zum Muttertag. In diesem Kurs arbeitest du mit Farbe und Struktur - wie es am Ende wohl aussehen wird?
Kursleitung: Beate Pätzold, Künstlerin
Kerzenwerkstatt: Ostern (#7)
Osterferien
Wir gestalten heute einzigartige Kerzen, die das absolute Highlight auf jedem Ostertisch sind. Hast du schon mal etwas von Konfetti-Kerzen gehört?
Kursleitung: Annika Fierus, Erzieherin
Holzwerkstatt: Fantasievogel (#8)
Osterferien
In unserer Holzwerkstatt wird fleißig geschliffen und gebohrt. So entstehen schräge Fantasievögel, die kunterbunt angemalt und verziert werden dürfen.
Kursleitung: Astrid Ramsenthaler-Betz
Afrikanisches Ostergesteck (#9)
Osterferien
Osterdeko geht auch anders. Tauche mit Edith, Straußeneiern und Perlhuhnfedern in die afrikanische Kultur ein und zaubere damit einen Hingucker auf den Ostertisch.
Kursleitung: Edith Sturm
Fantastischer Spielenachmittag in der Bücherei (#10)
Osterferien
Von „Dixit“ bis zum „Verrückten Labyrinth“, von „Wizzard“ bis „Faraway“ - an diesem Nachmittag könnt ihr fantastische Brett- und Kartenspiele spielen oder auch neue Spiele kennenlernen. Freut euch auf einen kurzweiligen Nachmittag in der Stadtbücherei.
KOSTENFREI!
Durchführung: Stadtbücherei Roth
Jonglierworkshop: Flowerstick (#11)
Osterferien
Hast du Lust dir deine eigenen Jongliersachen zu bauen und neue Arten der Jonglage kennen zu lernen? Mit Basti zauberst du dir deinen eigenen Flowerstick und lernst anschließend, wie du mit ihm jonglierst.
Kursleitung: Bastian Stephan, Student Soziale Arbeit (B.A.)
Donut- Badekugeln (#12)
Osterferien
Seid ihr Wasserratten? Dann sind die Badekugeln, die aussehen wie leckere Donuts genau das Richtige für euch! Die DIY-Idee ist ganz einfach herzustellen, ist super zum Verschenken oder zum eigenen Badespaß.
Kursleitung: Annika Fierus, Erzieherin
Mädchenaktionstage - Girl Pow(d)er (#13)
Osterferien
Bist du bereit, dich selbst zu entdecken und zu feiern? In unserem spannenden Projekt nur für Mädels zwischen 12 und 15 Jahren dreht sich alles um die Themen „Selbstliebe, Selbstwert und persönliche Grenzen. Ein integrierter Workshop nimmt auch das Thema „Social Media und Schönheit“ unter die Lupe.
Gemeinsam werden wir in Gesprächen, einem kreativen Workshop als auch spielerisch mit den Themen in Berührung kommen. Wir beschäftigen uns damit, was wahre Schönheit bedeutet und wie wir uns in einer Welt, die oft unrealistische Standards setzt, selbstbewusst fühlen können. Der gemeinsame Abschluss wird mit einer Übernachtung im Jugendhaus gefeiert.
Durchführung: Farina Döbler, Saphira Schulz, Chiara Roth, Studentinnen Soziale Arbeit (B.A.)
Literaturausstellung: Einfach fantastisch! (#44)
Einhörner, Drachen, Feen, Magie und alles, was sonst noch dazu gehört - in der aktuellen Wanderausstellung geht es einfach fantastisch zu. Schließlich hat das Genre Fantasy eine lange Tradition in der Literatur und hat sich besonders im Kinder- und Jugendbereich zu einem wichtigen und beliebten Bereich entwickelt. Märchen, Sagen, und Legenden können als eine Art Vorläufer des modernen Fantasy-Genre gezählt werden und geben dem Genre heute die oft klassische Erzählstruktur der Reise eines Helden oder einer Heldin und den Kampf von Gut gegen Böse. Viele Elemente aus Märchen, wie die magischen Wesen und die übernatürlichen Ereignisse, dienen häufig als Inspiration für Fantasy-Romane.
Die Medien der Wanderausstellung werden in der Stadtbücherei Roth gezeigt und können dort zwischen 2. Mai und 18. Juni für jeweils zwei Wochen ausgeliehen werden.
Ort: Stadtbücherei Roth, Hauptstraße 1
Freitagstreff im Jugendhaus - OHNE ANMELDUNG (#14)
Am ersten Freitag jeden Monats öffnet der ehrenamtliche Jugendhausrat und -beirat die Türen des Hauses und veranstaltet seinen eigenen Treff. Genauere Hinweise zu den angebotenen Aktionen finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Jugendhauses Roth.
KOSTENFREI!
Eltern-Kind-Töpfern: Blütenzauber (#15)
Ton hat viele Stärken. Das Naturmaterial beflügelt die Fantasie, schult die Feinmotorik und fördert das Selbstbewusstsein. Noch mehr Spaß macht das Ganze, wenn du zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa töpfern kannst. Passend zur Jahreszeit töpfern wir heute Blumen, die ihr mit Hilfe von Anna und Lisa umsetzen könnt.
Achtung: Ein Erwachsener muss teilnehmen und angemeldet werden!
Achtung: Die getöpferten Unikate können ab Donnerstag, 15. Mai, abgeholt werden!
Am Samstag, 17.5.25, gibt es dazu einen Glasurtermin (siehe Kurs Nr. 21!).
Kursleitung: Lisa Alder und Anna Weitzel
Rechten Strukturen vor Ort begegnen - Infoveranstaltung / Workshop für Fachkräfte (#16)
Zielgruppe: Ehrenamtliche, JaS, Jugendbeauftragte, Gemeindejugendpflege und andere interessierte Menschen
Rassistisches, menschen- und demokratiefeindliches Verhalten gibt es überall:
Am Familientisch und im Freundeskreis, an der Kasse im Supermarkt, im Sportverein und in den Kommunalparlamenten: An pauschale Lösungen zum Umgang mit rechten Parolen und Verschwörungserzählungen ist nicht zu denken. Sie machen erstmal sprachlos. Uns fehlen oft die Erfahrung und die geeigneten Mittel, um dagegen zu halten. Statistiken oder standardisierte Argumente stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern der Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert Rassismus, Diskriminierung, rechte Ideologie und Verschwörungsglaube vor Ort? Was macht Parolen so wirkungsvoll und wie können wir darauf reagieren? Warum ist ein Eintreten für Demokratie auch immer ein Eintreten gegen Diskriminierung - und umgekehrt? Und wie kann diese Zivilcourage tagtäglich gelebt und gelehrt werden? Der Workshop informiert praxisorientiert über Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungsglaube. Auf dieser Grundlage werden Strategien erarbeitet, wie eine eigene menschenrechtsbasierte Haltung gefestigt und nach außen in Klasse und Schule getragen werden kann. Für diese Veranstaltung gilt der folgende Einlassvorbehalt:
„Die Veranstaltenden behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“
Nähworkshop: Einhorn (#17)
Man nehme Stoffe, eine Nähmaschine, Edith und ein wenig Magie. So entstehen zauberhafte Einhörner in den buntesten Farben. Für diesen Workshop brauchst du keine Vorkenntnisse!
Kursleitung: Edith Sturm
Kamishibai: Sommerfest im Mühlenweiher (#18)
Der kleine Wassermann und der Wassermannvater planen als Überraschung für die Mutter ein Sommerfest im Mühlenweiher. Bei den Vorbereitungen wird der kleine Wassermann vom Müller erwischt. Als Strafe nimmt dieser ihm die rote Mütze weg. Ob diese Geschichte gut ausgeht könnt ihr im Kamishibai erfahren. Und jeder von euch kann anschließend die fantastische Welt im Mühlenweiher selbst erschaffen.
Durchführung: Stadtbücherei Roth
Ausflug nach Nürnberg in die Indoor-Erlebniswelt „Heldenverlies“ (#19)
Gemeinsam mit Kleinbus und Auto fahren wir nach Nürnberg zur Indoor-Erlebniswelt „Heldenverlies“. Dort ist es eure Aufgabe mit Hilfe von Magiern, Heilern oder Elfen knifflige Rätsel und Aufgaben im dunklen Labyrinth zu lösen. Nach dem Spiel stärken wir uns mit unserer mitgebrachten Brotzeit, bevor wir die Heimreise antreten.
Kursleitung: Simon Weiß, Sozialpädagoge (B.A.)
Blumige Muttertags-Überraschung (#20)
So viel sei verraten, du nimmst Blumen und zauberst daraus eine wunderschöne Überraschung für deine Mama. Starte top vorbereitet in den Muttertag.
Kursleitung: Lisa Alder und Anna Weitzel
Glasurtermin für Eltern-Kind-Töpfern: Blütenzauber (#21)
Jetzt dürfen eure Töpferwaren aus dem Jahresprogramm 2025 so richtig glänzen!
Wer fertig ist, darf nach Hause! Achtung: Heimgeherlaubnis / Abholung erforderlich!
Achtung: Die glasierten Unikate können ab Donnerstag, 22. Mai, nach Terminvereinbarung abgeholt werden!
Kursleitung: Lisa Alder und Anna Weitzel
Graffiti-Aktion (#22)
Auf geht’s an die Graffitiwand am Ostring. Gemeinsam tasten wir uns im Selbstversuch ran an die Materie. Für Sprühdosen ist gesorgt, du brauchst also nur deine Kreativität mitzubringen. An einer legalen Graffiti-Wand versuchen wir uns zunächst an kleinen Pieces, bevor wir gemeinsam die „große“ Kunst wagen. Der Workshop wird dieses Mal von dem Graffiti-Künstler „SOMA275“ begleitet, der euch wertvolle Tipps geben kann. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist stark begrenzt.
Anmeldung im Offenen Treff.
Mehr Informationen gibt es im Offenen Treff des Jugendhauses.
KOSTENFREI!
Boys only! Jungenabend im Jugendhaus (#23)
Dieser Abend gehört ausschließlich den Jungs. Du spielst gerne Billard, PlayStation, Switch oder Kicker? Dann bist du hier genau richtig. Wir nutzen alle Möglichkeiten des Jugendhauses voll aus und machen, worauf ihr Lust habt. Natürlich darf für den perfekten Abend ein großes Stück Pizza nicht fehlen.
Kursleitung: Simon Weiß, Sozialpädagoge (B.A.)
Cupcake - Factory (#24)
Tauche ein in die süße Welt der Backkunst! Sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Cupcakes zaubern, verzieren und gemeinsam genießen.
Kursleitung: Annika Fierus, Erzieherin
Backen: Drachenkekse (#25)
Kekse backen kann jeder! Aber für die magische Drachenvariante brauchen wir Catrin, die uns in die zauberhafte Welt der Backkunst mitnimmt.
Kursleitung: Catrin Niepelt, Konditorin
Aktionsmärchen: „Die Bremer Stadtmusikanten“ (#26)
Das bekannte Märchen um die vier cleveren Tiere wird heute nachgespielt. Jeder kriegt seine Rolle, es gibt eine kleine Probe und dann spielen wir das Stück durch.
Durchführung: Stadtbücherei Roth
Escape Game - Zurück in die Gegenwart (#27)
Mit einer Zeitmaschine reisen wir in die Vergangenheit und Zukunft und lüften so manches Rätsel. Werden wir wieder rechtzeitig in der Gegenwart ankommen? Dafür müsst ihr Codes knacken und clever kombinieren. Die Zeit läuft….
Durchführung: Stadtbücherei Roth
Freitagstreff im Jugendhaus - OHNE ANMELDUNG (#28)
Am ersten Freitag jeden Monats öffnet der ehrenamtliche Jugendhausrat und -beirat die Türen des Hauses und veranstaltet seinen eigenen Treff. Genauere Hinweise zu den angebotenen Aktionen finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Jugendhauses Roth.
KOSTENFREI!
Burgaction auf der Burg Rabenstein mit Flugshow (#29)
Pfingstferien
Tauche ein in eine magische Zeit, in der Drachen und fantastische Tierwesen in Burgen ihr Unwesen trieben. Wir fahren mit einem Kleinbus und Auto ins Ahorntal und erkunden die Burg Rabenstein. Mit dabei die Falknerei mit ihrem Eulen- und Greifvogelpark. Hier dürfen wir verschiedene Greifvögel beim Fliegen und Jagen erleben. Die Tiere fliegen oft nur wenige Zentimeter über den Köpfen der begeisterten Zuschauer.
Simon Weiß und Nicole Gegner, Sozialpädagogen (B.A.)
Eltern-Kind: Afrikanisches Mobile (#30)
Pfingstferien
Edith nimmt euch mit auf eine Reise durch Namibia. Neben spannenden Geschichten könnt ihr gemeinsam ein afrikanisches Mobile zaubern. Die Materialien stammen selbstverständlich aus Afrika!
Achtung: Ein Erwachsener muss teilnehmen!
Kursleitung: Edith Sturm
Magischer Workshop: Zauberstab (#31)
Pfingstferien
Hokus Pokus Fidibus! Fantasy ohne Zauberstäbe geht nicht. Deswegen kümmern wir uns heute um eigene Feen- und Magierstäbe.
Kursleitung: Nicole Gegner, Sozialpädagogin (B.A.)
Magischer Workshop: Zauberstab (#32)
Pfingstferien
Willkommen im Zauberstabladen Jugendhaus! Hier entscheidet sich heute, welcher Zauberstab zu dir passt. Unsere Zauberstäbe sind definitiv Harry Potter würdig.
Kursleitung: Nicole Gegner, Sozialpädagogin (B.A.)
Geheimnis-Schatztruhe (#33)
Pfingstferien
Eine geheime Schatztruhe, in der du all deine kostbaren Gegenstände aufbewahren kannst? Und nur du darfst sie öffnen? Gestalte dir deine eigene Geheimnis-Schatztruhe und wer weiß, vielleicht legen wir gleich ein paar funkelnde Edelsteine dazu.
Kursleitung: Annika Fierus, Erzieherin
Badeschleim im Monsterglas (#34)
Pfingstferien
Monster und Schleim, was für eine Kombination. In diesem Kurs gestaltest du dir deinen eigenen, schaurig schönen Badeschleim, der in dem Glas noch dazu monstermäßig gut aussieht.
Kursleitung: Tamara Cyrol, Erzieherin
Acrylkurs: Delphin trifft Sand (#35)
Pfingstferien
Tauche ein in die faszinierende Welt der Malerei mit unserem einzigartigen Kurs
"Acryl - Delphin trifft Sand"! In diesem Kurs arbeitest du mit Farbe und Struktur - wie es am Ende wohl aussehen wird?
Kursleitung: Beate Pätzold, Künstlerin
Tischtennis-Turnier im Jugendhaushof (#36)
Pfingstferien
Was ist klein, weiß und bringt viel Spaß? Richtig, ein Tischtennisball! Der darf sich während unseres nächsten Tischtennisturniers im Jugendhaushof mal wieder richtig austoben. Bei unsicherer Witterung wird im Saal gespielt.
Anmeldung im Offenen Treff.
KOSTENFREI!
Magisches Rollenspiel: Little Wizard (#37)
Pfingstferien
Ob als Verwandlungskünstler, Besenflugtalent oder Zaubertrankbrauer – kläre bei diesem Rollenspiel als kleine Hexe oder kleiner Zauberer auf, wer durch verzauberte Schokolade in eurem Dorf für Chaos sorgt. Gemeinsam erzählen, erwürfeln und erleben wir eure magische Geschichte.
Durchführung: Stadtbücherei Roth
Mädels meet Wald: (R)auszeit für Mädels (#38)
Pfingstferien
Wir machen einen Ausflug ins WildWärts-Waldcamp, um dort die Natur um die Sommersonnwende zu erleben. Wir werden uns kreativ und kulinarisch den Wildkräutern nähern und gemeinsam die Draussenzeit genießen und Abenteuer erleben!
Kursleitung: Elke Löhlein, Natur- und Wildnispädagogin
Magischer Feengarten (#39)
Pfingstferien
Ein Miniatur-Garten, der in jeder Faser voller Magie und Zauber steckt? In deinem selbst gestalten Garten finden sich märchenhafte Häuschen, die Platz für Feen, Elfen, Wichtel und andere zauberhafte Figuren bieten.
Kursleitung: Nicole Gegner, Sozialpädagogin (B.A.)
Sommer-Kino: Die Schule der magischen Tiere (#40)
Pfingstferien
Popcorn, einen spannenden Film und eine große Leinwand, mehr braucht man nicht, um es sich im Jugendhaus gemütlich zu machen. Magie und sprechende Tiere inklusive .
Kursleitung: Nicole Gegner, Sozialpädagogin (B.A.)
Harry P(l)otter: Zauberhafte Sticker (#41)
Pfingstferien
Ein Plotter ist eine digitale Schneidemaschine, mit der du passend zum Thema „Harry Potter“ und alles was damit zu tun hat Sticker designen kannst.
Oben drauf gibt es ein selbst gestaltetes Stickeralbum, in dem du deine ersten Werke verewigen kannst.
Kursleitung: Nicole Gegner, Sozialpädagogin (B.A.) und Bastian Stephan, Student Soziale Arbeit (B.A.)
Freitagstreff im Jugendhaus - OHNE ANMELDUNG (#42)
Am ersten Freitag eines jeden Monats öffnet der ehrenamtliche Jugendhausrat und -beirat die Türen des Hauses und veranstaltet seinen eigenen Treff. Genauere Hinweise zu den angebotenen Aktionen finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Jugendhauses Roth.
KOSTENFREI!
Streetaction: Ball´n´Grill - OHNE ANMELDUNG (#43)
Sommer, Sonne und Sommerferien, das muss gefeiert werden!
Wir packen den Grill aus, zocken eine Runde 33er auf dem Basketballplatz und Graffiti sprayen darf auch nicht fehlen.
Wer es lieber ruhiger angehen will, kann sich auch einfach in die Sonne chillen und sich mit Freund*innen treffen.
Achtung: Bei Regen oder Nässe entfällt die Veranstaltung!
KOSTENFREI!